Über 2800 User:innen nutzen kleio.
Wer davon bis du?

Loredana dokumentiert und organisiert ihr Schaffen professionell

Loredana ist seit 30 Jahren bildende Künstlerin.
Sie hat schon über 1000 Werke realisiert. kleio nutzt sie hauptsächlich, um alle ihre Projekte zu dokumentieren. Mit kleio kann sie immer von überall her nachschauen, wo sich ihre Werke befinden, wo sie ausgestellt sind, wohin sie verkauft wurden oder wo sie gerade gelagert sind. Ein paar ihrer Installationen zeigt sie auch auf ihrer kleio Homepage.

Besuche Loredanas Homepage
Du möchtest kleio genau so nutzen wie Loredana? Erstelle hier dein kleio Account und nutze kleio 30 Tage gratis.

Lucas veröffentlicht sein Lookbook

Lucas ist ein junger Modedesigner.
kleio nutzt er, um sein Portolio online zu stellen. Seine kleio Webseite leitet er auf seine persönliche Domain meyerparis.com um. Er hat auf der Webseite auch eine Rubrik Boutique, wo Interessent*innen mit ihm in Kontakt treten können, um einzelne Stücke zu bestellen. Ansonsten nutzt er kleio, um alle seine Entwürfe und Dokumentationen zu archivieren. Die Dokumentationen publiziert er aber nicht.

Besuche Lucas Homepage
Du möchtest kleio genau so nutzen wie Lucas? Erstelle hier dein kleio Account und nutze kleio 30 Tage gratis.

Frida macht eine Homepage

Frida ist 10. Sie malt auf Objekte und baut Kartonhäuser.
Momentan zeichnet sie 10 Familienportaits am Tag. Ihre liebsten Arbeiten veröffentlicht sie auf ihrer Homepage, um sie in der Schule zeigen zu können. Auch ihre Mutter freut sich, dass sie mit Hilfe von kleio alle kreativen Prozesse ihrer Tochter für später dokumentiert hat. Vor allem ist sie froh, dass sie keine Auswahl treffen muss. Alle Werke sind blitzschnell dokumentiert und abgelegt. Keine dieser Kindheitserinnerungen wird verloren gehen.

Besuche Fridas Homepage.
Du brauchst auch eine Webseite. Es ist kinderleicht.
Erstelle hier deinen Account und nutze kleio 30 Tage gratis.

Marco verwaltet seine Sammlung privat

Marco sammelt Kunstfotografie.
Seine Sammlung umfasst inzwischen über 300 Werke von ungefähr 100 Künstler:innen, die an verscheidenen Orten gelagert oder ausgestellt sind. kleio nutzt er um alle Papiere (Zertifikate, Dokumentation, Rechung, etc.) an einem Ort abzulegen und Ordnung zu haben. Seine Sammlung will er nicht öffentlich zeigen. Manchmal ist es aber praktisch Interessierten seine Sammlung auf seinem Handy zu zeigen. Dazu nutzt er einen passwortgeschützten Space.
In einem weiteren privaten Showroom hat er eine kleine Auswahl für uns zusammengestellt. Das Passwort lautet: Password

Du möchtest kleio genau so nutzen wie Marco? Erstelle hier dein kleio Account und nutze kleio 30 Tage gratis.

Josef Staub: Werkverzeichnis und Nachlass

Josef Staub (1931–2006) ist verstorben – sein Werk lebt weiter.
Heute betreut sein Sohn das beeindruckende Lebenswerk des renommierten Künstlers.
Mit kleio hat er alles bestens organisiert: von der Malerei über Skulpturen bis hin zu den historischen Ausstellungen und Publikationen. Alles ist sauber dokumentiert und jederzeit abrufbar. Dank des professionell geführten Werkverzeichnisses können weiterhin Ausstellungen realisiert werden – und das Schaffen von Josef Staub bleibt lebendig und schreibt Geschichte.

Besuche josefstaub.kleio.com
Du möchtest mit kleio auch ein Werkverzeichnis aufbauen? Erstelle hier deinen kleio Account und nutze kleio 30 Tage gratis.

Andrea hat ihre Dokumentation immer griffbereit – in jedem Format

Als Künstlerin ist sie viel unterwegs.
Sie hat in Hamburg und Zürich studiert und lebte vier Jahre in Paris. Ausstellungen zeigt sie überall. Anstatt sich im Büro mit Dokumentation und Verwaltung aufzuhalten, widmet sie sich lieber der Kunst.
Mit kleio hat sie jedoch alle ihre digitalen Medien (in Originalqualität) jederzeit und überall griffbereit. Spontan stellt sie eine Auswahl zusammen und hat ihre Werke auf Knopfdruck in der gewünschten Form – online oder als PDF. So sind Eingaben, Wettbewerbe und Anträge schnell und einfach erledigt.

Besuche andreaheller.kleio.com
Du möchtest mit kleio auch immer alles, überall und in jeder Form griffbereit haben? Erstelle hier deinen kleio Account und nutze kleio 30 Tage gratis.

Videoart betreut verschiedene Künstler:innen und ihre Werke

videoart betreut mehrere Künstler:innen und deren Arbeiten.
Sie nutzen kleio, um auf ihrer videoart.ch Homepage von jeder Arbeit ein kurzes Preview zu zeigen. Bei Interesse können Ausstellungsmacher:innen mit videoart Kontakt aufnehmen und ein Werk für eine Ausstellung ausleihen. Videoart schickt ihnen Passwort geschützt eine Exhibition Copy via kleio zum weltweiten Runterladen. Ihre gratis kleio Domain haben sie mit ihrer schon vor Jahren gekauften Domain ergänzt.

Besuche videoart.ch
Du möchtest kleio genau so nutzen wie videoart? Erstelle hier deinen kleio Account und nutze kleio 30 Tage gratis.

Fabian & Dominique arbeiten im Kollektiv

Fabian & Dominqiue arbeiten seit 20 Jahren zusammen.
Die Installationen sind meistens spezifisch für einen Ort gemacht und sind daher in ganz Europa verteilt.
Mit kleio zeigen sie auf ihrer Homepage videonoir.kleio.com eine grosse Auswahl ihrer dokumentierten Installationen. Da sie internationale Museen ansprechen, führen sie ihre Homepage auf Englisch, Deutsch und Französisch.

Besuche videonoir.kleio.com
Du möchtest kleio genau so nutzen wie videonoir? Erstelle hier deinen kleio Account und nutze kleio 30 Tage gratis.

kleioscope initiiert ein Rechercheportal

kleioscope - interdisziplinäres Rechercheportal der Kultur.
Der Verein kleioforum hat zum Ziel das Schweizer Kulturschaffen breit abzubilden. Ihre Forschungsplattform kleioscope haben sie mit kleio gebaut. Auf dieser Plattform können alle Kulturschaffenden ihre Arbeiten und Kulturprojekte selbständig veröffentlichen. Dank verschiedener Filterfunktionen kann nach einzelnen Projekten oder Profilen gesucht werden. Die Urheber:innen der Projekte können gleich über die Plattform kontaktiert werden.

Du bist Kurator:in und suchst Werke zu speziefischen Themen oder möchtest mit deinen Projekten auch auf der Plattform erscheinen: Besuche das Rechercheportal kleioscope.kleio.com
Du möchtest mit kleio auch eine eigene Forschungsplattform aufbauen. Erstelle hier deinen Account und nutze kleio 30 Tage gratis.

Danse Suisse ist als Community sichtbar

Danse Suisse lanciert Plattform für Tanzschaffende.
Tänzer:innen und Choreograf:innen können auf der Plattform vom Berufsferband Danse Suisse ihre Visitenkarte/Sed-Karte eigenständig veröffentlichen. Somit pflegen die Mitglieder ihre Profile selbstständig, während Danse Suisse diese nur verwaltet. Die Plattform bietet verschiedene Filterfunktionen, mit denen Interessierte nach spezifischen Profilen suchen können. Jedes Profil kann auf der Plattform direkt kontaktiert werden.

Du suchst z.B. eine Streetsyle-Tänzerin im Raum Luzern oder bist selber Tänzer:in oder Choreograf:in und möchtest mit deinem Profil auch auf der Danse Suisse Plattform erscheinen? Besuche connect.dansesuisse.ch
Du möchtest deine Community auch mit kleio abbilden und eine eigene Plattform starten? Erstelle hier deinen Account und nutze kleio 30 Tage gratis.

kleio

de

en
fr